Das größte Problem ist ja, dass sie dadurch, dass sie die Produktpalette reduziert und dann auch noch auf "kleine Mädchen" (ist nicht abfällig gemeint, aber die breite Masse wird ja seit einigen Jahren nicht mehr angesprochen ...) zugeschnitten wurde. Dadurch haben sie viele Sammler "verloren". Da sie weniger verkaufen (ich sammel mit Ausnahme der Blätter auch fast nur "alte" Sachen), reduzieren sie weiter, verlieren mehr Sammler und so weiter. Es ist ein Teufelskreis bzw eine Teufelsschlinge.
Mit Topmodel etc sprechen sie anscheinend die jetzigen Mädchen besser an und die Erwachsenen haben auch wenig(er) Interesse an den aktuellen Diddl-Produkten. Vielleicht sollten sie mal versuchen, die Palette wieder zu erweitern!? Aber ein Unternehmen wie Depesche, das offensichtlich in den letzten Jahren (Dank Diddl?) so extrem gewachsen ist, hat es anscheinend nicht nötig, einmal ein "Risiko" einzugehen. Klar, den Anfangscharme ist vielleicht nicht mehr so da, aber sie haben es 15 Jahre lang geschafft, Diddl immer wieder "neu zu erfinden" und wirklich tolle (neue) Sachen herausgebracht... Oder hat Thomas Goletz einfach keine "Zeit" oder "Lust" mehr, sich weiter mit neuen Produkten auseinanderzusetzen? Schwer vorstellbar, aber vielleicht will man nach 20 Jahren auch mal etwas anderes machen??!??
Alles nur Spekulationen. Aber es ist schon schade ...
Diddl ist für mich meine Kindheit, ich erinnere mich noch so gut daran, wie ich mit 10/11 Jahren im Kaufhaus zwischen den ganzen prall gefüllten Diddlregalen stand und nicht wusste, wo ich zuerst hinschauen sollte. Sie waren bei uns damals gleich an der Tür, eine riesige Fläche. Heute sind sie versteckt im Obergeschoss ....
